Lilli Heinze
Lebensberatung | Coaching
Vier spannende Module:
In Teil 1 unseres Seminars erfährst du, wie Gefühle entstehen, welche Rolle das Gehirn dabei spielt und wie frühe Prägungen unser heutiges Erleben beeinflussen.
Mit diesem Wissen kannst du beginnen, deine Emotionen gezielt wahrzunehmen und für dein persönliches Wachstum zu nutzen.
In Teil 2 unseres Seminars lernst du, deine Gefühle klarer zu erkennen und ihre Signale richtig zu deuten.
Durch praktische Übungen und Reflexionen wirst du deine emotionale Wahrnehmung schärfen und mehr Bewusstsein für deine inneren Prozesse und Bedürfnisse entwickeln.
In Teil 3 unseres Seminars lernst du wirkungsvolle Tools kennen, um Emotionen bewusst zu regulieren, sie nicht zu unterdrücken, sondern konstruktiv zu verarbeiten. Mit praktischen Techniken aus Achtsamkeit und Selbstreflexion stärkst du deine emotionale Widerstandskraft und findest neue Wege, mit herausfordernden Gefühlen umzugehen.
In Teil 4 unseres Seminars lernst du, deine Gefühle bewusst und achtsam mithilfe der Gewaltfreien Kommunikation (GFK) nach Marshall Rosenberg mitzuteilen. Du erfährst, wie du dich klar ausdrücken kannst, ohne andere zu verletzen oder Missverständnisse zu erzeugen. Durch praktische Übungen stärkst du deine Fähigkeit, dich authentisch zu zeigen und gleichzeitig wertschätzend mit anderen in Verbindung zu treten.
Spannende Impuls-Videos in der WhatsApp-Gruppe, ein begleitendes Skript und persönliche Hilfe durch Lilli.
Allgemeine Fragen zum Seminar
1. Für wen ist das Seminar geeignet?
Das Seminar richtet sich an alle, die ihre Emotionen bewusster wahrnehmen und sie klar und wertschätzend kommunizieren möchten – sei es im privaten oder beruflichen Umfeld. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
2. Muss ich alle Teile des Seminars buchen?
Ja, die Inhalte bauen aufeinander auf.
3. Ist das Seminar interaktiv?
Ja! Neben theoretischen Impulsen gibt es praktische Übungen, Reflexionsfragen und Austauschmöglichkeiten, damit du das Gelernte direkt anwenden kannst.
Inhaltliche Fragen
4. Was ist Gewaltfreie Kommunikation (GFK)?
GFK ist ein Kommunikationsansatz nach Marshall Rosenberg, der darauf abzielt, wertschätzend und klar zu kommunizieren. Er basiert auf vier Schritten: Beobachtung, Gefühl, Bedürfnis und Bitte.
5. Ich habe Schwierigkeiten, meine Gefühle zu benennen. Wird das im Seminar behandelt?
Ja! Ein Teil des Seminars beschäftigt sich damit, Emotionen besser wahrzunehmen und passende Worte für sie zu finden.
6. Kann ich die Techniken auch im Berufsleben anwenden?
Auf jeden Fall! Gewaltfreie Kommunikation hilft nicht nur im privaten, sondern auch im beruflichen Umfeld, um Missverständnisse zu vermeiden und Konflikte konstruktiv zu lösen.
Organisatorische Fragen
7. Wo und wann findet das Seminar statt?
Das Seminar findet online via Zoom statt. Datum und Uhrzeit kannst du der Seminarbeschreibung entnehmen.
8. Wie kann ich mich anmelden?
Die Anmeldung erfolgt über das Kontaktformular. Nach der Anmeldung erhältst du alle weiteren Infos per E-Mail und/oder WhatsApp.
9. Gibt es eine Aufzeichnung, falls ich nicht live teilnehmen kann?
Nein, eine Aufzeichnung wird es aus Datenschutzgründen nicht geben. Das Skript ist aber eine gute Hilfestellung um das verpasste nachzuholen.
10. Welche technischen Voraussetzungen brauche ich?
Du benötigst eine stabile Internetverbindung, ein Gerät mit Kamera und Mikrofon (z. B. Laptop oder Tablet, kein Handy) und die kostenlose Zoom-Software.
11. Kann ich nach dem Seminar noch Fragen stellen?
Ja! Es wird eine Möglichkeit zum Austausch nach dem Seminar geben, und du kannst dich auch per E-Mail an mich wenden.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.